Kodachrome und verblasste DDR Dias scannen
hochwertige Scannung von allen Diaformaten        
Beratung Tel: 035126557876 oder per eMail
Sparangebot = 20% der Digitalisierungskosten einsparen
Bei unserem Service wird das Bildmaterial vor der Digitalisierung sorgfältig von Staub, Fusseln und sonstigen Ablagerungen gesäubert und hat somit einen nicht unerheblichen Anteil am Arbeitsaufwand bei der Digitalisierung.
Übernehmen Sie selbst die Säuberung des Bildmaterials (siehe auch: Vorbereitung des Bildmaterials) oder ist das Bildmaterial in einem so guten Zustand, dass es ohne aufwendige Vorbehandlung digitalisiert werden kann und geben Sie diese Option im Digitalisierungsauftrag an, gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20% auf alle Digitalisierungskosten.
Tipps und Hinweise: Bildstörungen, die sich durch verbleibende Verschmutzungen auf den digitalisierten Bildern abbilden, können Sie selbst leicht durch Nachbearbeitung mit kostenloser Bildbearbeitungssoftware wie z. B. Paint.Net unter Verwendung des Stempelwerkzeugs wegretuschieren (siehe Bildbeispiele weiter unten) oder dieses Video:
köln digitalisieren aps
für Videoansicht klicken
Auch nach einer Reinigung kann sich erneut wieder Staub auf dem Bildmaterial ablagern und das Endergebnis der Digitalisierung beeinflussen. Wir empfehlen deshalb, gereinigte Dias oder Negativstreifen nach der Reinigung zu stapeln, in Folie einzuwickeln und zu beschriften (fortlaufend nummeriert oder mit Jahreszahlen). Ein erneutes Verstauben des Bildmaterials wird somit verhindert und das Versandgewicht reduziert.
Negativstreifen, die nur einmal im Fotolabor waren und dann im Negativumschlag gelagert wurden, sind fast immer perfekt sauber und müssen nicht gereinigt werden, das Sparangebot zu nutzen empfiehlt sich.
auf Bild klicken um zu vergrößern
Die Bildstörungen durch Staub (Fusseln) wurden rot markiert. Pocket Dias scannen in Berlin Digitalisierung von Kodachrome Dias in München und Hamburg
Hier sieht man die retuschierten Bilder. Scanservice für APS Negativrollen in Hamburg und Kiel scannen lassen von Pocket Dias in Stuttgart oder Bonn


aus eMails und dem Internet
Ich muss jetzt auch mal meinen Frust ablassen, auch wenn dieser Beitrag schon ziemlich alt ist, sollte er doch von Interesse sein. Dank meiner Recherchen weiß ich jetzt, dass es bei uns in der Schweiz sehr teuer ist Dias oder Negative zu digitalisieren. Ich habe eine Firma in Dresden entdeckt, die machen das für drei mal weniger Geld und das in bester Qualität. Mit dem Sparbonus spart man obendrein noch einmal 20%. Für den Preis sollte man es wirklich nicht selber machen, siehe Fotofab. Detlef aus Zürich Noch mehr Berichte über Fotofab weiter unten.


Vergleichen Sie die Qualität von Fotofab mit der vom Lidl Foto Service (auf Bild klicken um zu vergrößern)
Fotofab
Technologie

alte Dias in Stuttgart und Hannover digitalisieren
Negativstreifen in Magdeburg digitalisieren lassen Scanservice in Köln und Dortmund
Lidl-Fotos
Digitalisierungsservice

alte Negative in Hamburg digitalisieren
Negative in Rostock und Strahlsund digitalisieren lassen Scanservice für Kodachrome Dias in Berlin und Dresden

Bemerkungen zum Vergleich mit dem Lidl Fotos Scan

Die Bilder von Fotofab haben 6000 x 4000 Pixel. Lidl Digitalisierungsservice liefert 841 x 3809 Pixel (22.25 MPixels). Der Dynamikumfang passt nicht zur Pixelanzahl, da müsste mehr zu sehen sein. Wahrscheinlich wurde eine Interpolation durchgeführt um die Pixelanzahl hochzutreiben. Außerdem sind die Bilder am Rand sehr stark beschnitten, übertrieben gesagt: "da fehlt die Hälfte".


aus eMails und dem Internet
Ja, alternativ einfach einen Scanservice nutzen. Ich habe einiges ausprobiert um gute Digitalisierungen zu erstellen. Ich habe 3 Scanner unter 200€ getestet, die Ergebnisse haben mich allerdings nicht befriedigt. Dann bin ich auf das Abfotografieren aufmerksam geworden und habe mir eine Vorrichtung dafür gebaut. Also, Die Dias auf eine Leuchtplatte legen und über ein Stativ abfotografieren. Geht wahnsinnig schnell aber die Qualität war nicht besser wie die von den Scannern. Ich habe eine Samsung NX mini verwendet, das war wohl ausschlaggebend. Wie ich jetzt weiß, ist die Sensorgröße der Kamera für gute Digitalisierungen ausschlaggebend, es muss wohl ein Vollformatsensor in der Kamera verbaut sein, sonst wird es nichts. Diesen Schluss konnte ich ziehen, nachdem ich eine Testdigitalisierung bei Fotofab habe machen lassen. Da sind Welten zwischen meinen und deren Digitalisierungen. Um es abzuschließen und für andere Leser nützlich zu machen, nicht nur der Test war gut auch meine anderen 2300 Dias wurden einwandfrei digitalisiert.
Das mit dem Lidl Scanner kann nur ein Witz sein. Ich ärgere mich, weil ich darauf reingefallen bin und will hier andere Interessierte warnen, denn den Scanner gibt es jetzt wieder zu kaufen, aber nicht nur bei Lidl, ähnliches gibt es anscheinend in hunderten Ausführungen zu den unterschiedlichsten Preisen, finger weg, siehe auch den Vergleichstest bei Fotofab. Wie auf der Webseite erwähnt, ist es kein Scanner, sondern ein Abfotografierer mit ganz mieser Technik, die dann auch die entsprechende Qualität liefert. Ich staune, dass dieses Gerät die Zeiten so lange überdauert, scheint es schon seit 2013 zu geben. Detlef W. Friedrichshafen
Hi, habe für meinen Vater einen Dienstleister gesucht, der in Sachsen Dias digitialisert, denn normalerweise gibt er diese nicht aus der Hand. Glücklicherweise bin ich auf Fotofab gestoßen und es war möglich, das Bildmaterial persönlich vor Ort abzugeben. Inzwischen haben wir die Dias in analoger und digitaler Version Zuhause und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Vielen Dank für diesen tollen Service! Christiane aus Radebeul
Hallo Fotogemeinde, wie ich rausgefunden habe sind die angeklebten Papierstreifen an den Negativstreifen ein Problem für die Scanner, jedenfalls hatte ich keinen Scanservice gefunden, der damit keine Probleme hatte. Wenn ich Papierstreifen erwähnt habe, dann mündete das immer in einen saftigen Aufpreis pro Scan. Im Netz konnte ich auch keine ausgereifte Prozedur finden, wie man die Dinger, ohne Schaden an den Negativen zu verursachen, entfernen kann. Die Streifen kriegt man wohl noch einwandfrei ab, aber Klebstoffreste bleiben auf den Negativstreifen haften und es besteht die Gefahr, dass andere Negative oder das selbe Negativ davon verunreinigt werden. Umso erstaunter war ich, dass Fotofab auf meine Anfrage verlauten ließ: "Kein Problem, bearbeiten wir ohne Aufpreis". Ich wollte es nicht glauben und habe 10 Negativstreifen zur Probe hingeschickt. Das Ergebnis war beachtlich, die Qualität der Scans war einwandfrei und die Papierstreifen waren immer noch an den Negativstreifen angeklebt. Ich habe dann auch nachgefragt, wie das gemacht wurde. Es werden spezielle Negativbühnen verwendet und die Negative werden abfotografiert und nicht gescannt. Ich kann Fotofab daher wenigstens für alle empfehlen, die das Problem mit den Streifen haben. Das musste ich hier einfach loswerden, auch wenn mein Beitrag bestimmt bald wieder gelöscht wird, weil ich die Firma genannt habe, aber ohne Nennung der Firma ist der Bericht leider sinnlos, vielleicht leuchtet das dem Moderator ja ein. Fred aus Hamburg, Mitglied seit 25.01.2015
Sehr geehrter Herr Hiersche, die SD-KARTE mit dem Bildmaterial ist angekommen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich werde Sie weiterempfehlen und wünsche Ihnen Frohe Feiertage und alles Gute für 2018! MfG...S. W. aus Ulm
Hallo, für alle die noch vor dem Problem stehen Negative zu digitalisieren. Nach meinen jämmerlichen eigenen Versuchen habe ich mir einen Dienstleister ausgesucht, den ich hier weiter empfehlen will, weil doch einiges Bemerkenswert ist und ich bei anderen Anbietern nicht gefunden habe, außerdem stimmt die Qualität. Bei Vergleichen mit noch vorhandenen Papierbildern, sahen die Digitaldateien immer besser aus. 1. man kann den Preis pro Stück um 20% drücken, indem man auf eine penible Staubentfernung verzichtet. Wenn Negative in den Aufbewahrungstaschen gelagert wurden oder noch gerollt waren ist das kein Problem. Bei mir war nur bei ca. 150 Bildern von meinen 2500 Negativen etwas auffälliges zu sehen und das kann man mit kostenlosen Programmen leicht wegstempeln. 2. Negative die nicht digitalisiert werden sollen können mit einem Faserstift durchgekreuzt werden. 3. die Papierstreifen, die manchmal am Rand der Filmstreifen angeklebt sind können dran bleiben 4. man kann die Negative zum Beispiel nach Jahrgängen stapeln, diese werden dann in gleichnamigen Ordnern auf einer Speicherkarte abgespeichert. Wer machts? Fotofab in Dresden
Hallo Fotografer, ich möchte den Websurfern hier mal einen heißen Tipp geben. Wer seine Dias oder Negative günstig scannen lassen will, der sollte das mit der Firma Fotofab aus Dresden machen. Bei der angebotenen Qualität habe ich keinen günstigeren Scanservice finden können. Ich habe nach einem Test meine 3000 Dias und Negative dort machen lassen und bin äußerst zufrieden. Warum sind die so gut? Dafür gibt es einen einfachen Grund, es wird mit teurer Technik abfotografiert. Das geht rasend schnell und verschafft so einen Wettbewerbsvorteil. Schade, dass ich hier keinen Link posten kann, aber wer Fotofab bei Google eingibt kommt auch ans Ziel. Gruß aus Leipzig von Conny