Konkurrenzlos günstig Scannen von Dias in Dresden
Beratung Tel: 035126557876 oder per eMail

Fotofab Firmengeschichte

Dipl. Ing Leopold Hiersche entwickelte 2006 ein Verfahren für die Digitalisierung von Diapositiven/Negativen durch Abfotografieren mit DSLR Kameras und gründete 2007 die Firma Fotofab. Fotofab war zu dieser Zeit die einzige Firma weltweit, die mit Abfotografieren digitalisiert hat. Tests von renomierten Zeitschriften belegen eine preiswerte und qualitativ hochwertige Digitalisierung.



Dipl. Ing. Leopold Hiersche entwickelte 2016 die Digitalisierung durch Abfotografieren weiter, siehe: DRO-Technik und etablierte Fotofab.

Impressum - Angaben gemäß § 5 TMG

Adresse:
Fotofab
Leopold Hiersche
Bautzner Landstr. 92 b
01324 Dresden

Kontakt:
Telefon 035126557876
eMail info [@] fotofab.de

Umsatzsteuer-ID: DE280669235


aus eMails und dem Internet
Hallo, für alle die noch vor dem Problem stehen Negative zu digitalisieren. Nach meinen jämmerlichen eigenen Versuchen habe ich mir einen Dienstleister ausgesucht, den ich hier weiter empfehlen will, weil doch einiges Bemerkenswert ist und ich bei anderen Anbietern nicht gefunden habe, außerdem stimmt die Qualität. Bei Vergleichen mit noch vorhandenen Papierbildern, sahen die Digitaldateien immer besser aus. 1. man kann den Preis pro Stück um 20% drücken, indem man auf eine penible Staubentfernung verzichtet. Wenn Negative in den Aufbewahrungstaschen gelagert wurden oder noch gerollt waren ist das kein Problem. Bei mir war nur bei ca. 150 Bildern von meinen 2500 Negativen etwas auffälliges zu sehen und das kann man mit kostenlosen Programmen leicht wegstempeln. 2. Negative die nicht digitalisiert werden sollen können mit einem Faserstift durchgekreuzt werden. 3. die Papierstreifen, die manchmal am Rand der Filmstreifen angeklebt sind können dran bleiben 4. man kann die Negative zum Beispiel nach Jahrgängen stapeln, diese werden dann in gleichnamigen Ordnern auf einer Speicherkarte abgespeichert. Wer machts? Fotofab in Dresden
Ich habe es bei Fotofab machen lassen, da kann man die Dias selber vorbeibringen (die Firma ist in Dresden und ich wohne in Nossen). Der Chef hat mir sogar einen Testscan vorgeführt und das hat mich stark beeindruckt. Die Abfotografieranlage macht schon was her. Nur wie Staub und Kratzer entfernt werden hat er mir nicht gezeigt, das ist Betriebsgeheimnis meint er. Dir wird meine Erfahrung wahrscheinlich nichts mehr nutzen, aber es gibt ja noch andere die nach sowas suchen.
Ich wollte Negative in meinem Fotobuch verewigen, was aber nicht so einfach war. Selber Negative scannen ist mir nicht so recht gelungen. Ich habe mir dafür ein Gerät von Lidl gekauft, war aber überhaupt nicht zufrieden damit, die Farben waren einfach sch... Also habe ich nach einem Dienstleister gesucht. Da ich aber nur 34 Negative scannen lassen wollte, war das für die meisten Anbieter zu wenig oder an extremen Aufpreisen gekoppelt. Einzig Fotofab macht da eine Ausnahme, keine höheren Preise für wenig Scans und außerdem keine Versandkosten, weil für weniger als 100 Scans ein kostenloser Download gebucht werden kann. Das fand ich sehr vorteilhaft und die gescannten Negative hatten dazu noch ziemlich gute Farben, zwar nicht mehr so wie vor 40 Jahren aber immerhin.
Guten Tag liebe Diafab-Mitarbeiter, hiermit möchte ich mich ganz herzlich bedanken für den reibungslosen Ablauf der Testfertigstellung. Meine Dias sind heute wieder bei mir angekommen. Mit dem Ergebnis des Scans bin ich sehr zufrieden. Ich habe parallel noch drei andere Anbieter getestet und sobald alle Ergebnisse vorliegen, werde ich mich entscheiden, wo ich letztendlich meine Dias einscannen lasse. Mit der Geschwindigkeit des Ablaufs und der Qualität gehören Sie jetzt schon mal zu den Favoriten. Diana aus Hannover
Hallo Freunde, ich habe bei der Digitalisierung meiner Negative auch schon mit den Newtonringen gekämpft und dann den Kampf aufgegeben. Ich habe es mit 2 Scannern probiert, aber die Dinger sind nicht weggegangen. Ich habe die Negative einfach nicht glatt in den Scanner rein bekommen, da hat auch kein mehrstündiges Plattdrücken geholfen. Letztendlich habe ich einen Scanservice beaufragt (Fotofab), das war gar nicht so teuer wie ich dachte und alles ohne Newtonringe. Ich habe auch noch ca. 200 glasgerahmte Dias bei denen auch sowas wie Newtonringe zu sehen sind, nicht so grell wie beim Negativscan aber so ein einfarbiger unförmiger Kreis ist bei ca. 30 Dias vorhanden, liegt eindeutig unter dem Glas. Ich schicke die nächste Woche auch zu Fotofab, mal sehen was da rauskommt, ich werde berichten. Kai aus Kassel

Ich weiß nicht, wie die das machen, aber die Ringe sind auf den Digitaldateien nicht mehr zu sehen, auf den Dias schon noch, die wurden demnach nicht umgerahmt. Leider ist aber der ganze Dreck, der schon bei der Rahmung der Dias mit eingerahmt wurde nicht verschwunden. Wie ich ergoogelt habe, funktioniert die automatische Staubentfernung unter Glas nicht, da hilft dann nur noch ein gutes Retuschierprogramm und viel Zeit.
Hallo, da es mein Hobby ist Fotos am Computer digital nachzubearbeiten, habe ich einen Scandienst gesucht, der die Dateien auch im RAW-Format anbietet und bin bei Fotofab fündig geworden. Der Aufpreis für das von mir gewünschte Bildformat ist fair bemessen und daher kann ich Fotofab nur weiterempfehlen. aus Wuppertal Peter W.
Vielen Dank Fotofab Team für die Mail und ich möchte Ihnen auf diesem Weg Danken. Wir haben die Bilder bereits in eine Präsentation integriert und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir wissen den Aufwand zu schätzen, die Qualität der Bilder war ja sehr unterschiedlich. Die Originale bitte noch aufbewahren. Ich werde diese demnächst abholen und gleichzeitig neues Material zum bearbeiten mitbringen. Jens H. Leipzig